Menü

Zivilschutzprobealarm in ganz Österreich am 4. Oktober 2025

Titelbild von Zivilschutzprobealarm in ganz Österreich am 4. Oktober 2025
© Hans auf Pixabay

Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025

Am 4. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie AT-Alert ausgelöst. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale „Warnung", „Alarm" und „Entwarnung" in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden.

Der detaillierte Ablauf:

  • 12:00 Uhr Auslösung des Signals „SIRENENPROBE" (15 Sekunden) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12:15 Uhr Auslösung des Signals „WARNUNG" (3 Minuten Dauerton) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale im Lagezentrum BMI
  • 12:30 Uhr Auslösung des Signals „ALARM" (1 Minute auf- und abschwellender Heulton) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen
  • 12:45 Uhr Auslösung des Signals „ENTWARNUNG" (1 Minute Dauerton) auf Landesebene durch die Landeswarnzentralen

Die Bedeutung der Signale:

  • Sirenenprobe: 15 Sekunden
  • Warnung: 3 Minuten gleichbleibender Dauerton – herannahende Gefahr! → Radio-, TV-Gerät bzw. Internet einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten.
  • Alarm: 1 Minute auf- und abschwellender Heulton – Gefahr! → Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio, Fernsehen bzw. im Internet durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen.
  • Entwarnung: 1 Minute gleichbleibender Dauerton – Ende der Gefahr! → Weitere Hinweise über Radio, Fernsehen bzw. Internet beachten.

Der Probealarm findet jedes Jahr österreichweit am ersten Samstag im Oktober statt.

Infohotlines der Bundesländer:

  • BURGENLAND: 2682-66100
  • KÄRNTEN: 050-536-57057
  • NIEDERÖSTERREICH: 02742-9005-16666
  • OBERÖSTERREICH: 130
  • SALZBURG: 0662-8042-5454 oder 0662-83999-0
  • STEIERMARK: 0316-877-4444
  • TIROL: 0512-508 802277
  • VORARLBERG: 05522-201 oder 05574-201
  • WIEN: 01-4000-7524 oder 01-4000-4001

Diese Informationen wurden freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Zivilschutzverband Österreich, weiters können Sie unter Bundesministerium für Inneres viel Wissenswertes erfahren.

Plakat Probealarm

zivilschutz_probealarm_de_web_2025.pdf
(394,48K)

Autorin

Anna Maria Reischer

Anna Maria Reischer

Gemeindeamt
Allgemeine Verwaltungsangelegenheiten, Bauamt, Bürgeranfragen, Feuerpolizei und Feuerbeschau, Friedhofsangelegenheiten, Gebrauchsabgabe, Jagdpacht, Lohnverrechnung, Protokollführung Gemeindevorstand und Gemeinderat, Topothek, Zivilschutzangelegenheiten.

Daten werden gesendet...


Das Übermitteln Ihrer Daten war erfolgreich!


Beim Übermitteln des Formulars ist ein Fehler aufgetreten!

Kaumberg Info-Service

  • Logo: Land Niederösterreich
  • Logo: Klimabündnis Gemeinde
  • Logo: Radland NÖ
  • Logo: e5-Gemeinde
  • Logo: Sportland Niederösterreich
  • Logo: Familienfreundliche Region
  • Logo: Leader Region Triestingtal
  • Logo: Mostviertel
  • Logo: Wienerwald
  • Logo: GemeindeGuru
  • Logo: LE 14-20