Am Samstag, 30. August 2025, stand der Marienstein in Wienerbruck (Gemeinde Annaberg) ganz im Zeichen einer groß angelegten Waldbrandübung. Unter realitätsnahen Bedingungen wurde ein Brandereignis simuliert, bei dem rund 5.000 m² Unterholz unterhalb einer Hütte in Flammen standen.
Die Freiwillige Feuerwehr Kaumberg war mit drei Kameraden und dem speziell für Waldbrände ausgerüsteten Pickup-Fahrzeug vor Ort vertreten. Unsere Mannschaft übernahm dabei herausfordernde Aufgaben direkt im steilen Gelände: Das Team unterstützte die Brandbekämpfung im unwegsamen Terrain, versorgte die Löschleitungen und half bei der Koordination der Einsatzkräfte. Gerade in solchen Situationen zeigt sich der große Wert des Sonderdienstes „Wald- und Flurbrand“ des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, in dessen Rahmen unsere Einheit regelmäßig tätig ist.
Zahlreiche weitere Organisationen waren eingebunden
Neben der FF Kaumberg waren zahlreiche weitere Organisationen eingebunden: Der Österreichische Bergrettungsdienst brachte seine Expertise für Arbeiten im alpinen Gelände ein, die mobile Führungsunterstützung des Bezirkes sorgte für eine reibungslose Einsatzleitung, das HLF 4 der FF St. Aegyd stellte zusätzliche Schlagkraft bei der Brandbekämpfung bereit, und auch das SID-Team leistete wertvolle Unterstützung.
Die Übung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die enge Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Bergrettung und weiteren Einsatzorganisationen ist, um im Ernstfall schnell, effektiv und vor allem sicher handeln zu können.